Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2011 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | Rebecca Lämmle (rebecca.laemmle@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Rückübersetzungen ausgewählter Texte von unterschiedlichen Autoren und Epochen |
| Lernziele | Vertiefung des Vokabulars, der Formenlehre und der Syntax der griechischen Sprache |
| Literatur | - A. Kaegi, Kurzgefasste griechische Schulgrammatik, Zürich 2001 - E. Bornemann, E. Risch, Griechische Grammatik, 2. Auflage, Frankfurt a.M. 1978 |
| Weblink | Klassische Philologie |
| Teilnahmevoraussetzungen | Griechisch-Kenntnisse |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Sprachtraining und Grammatik des Griechischen (Master Studienfach: Griechische Philologie) Modul Sprachtraining und Grammatik des Griechischen (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Klassische Philologie |