Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2011 |
Angebotsmuster | Jedes 2. Herbstsem. |
Dozierende | Roberto Simanowski (roberto.simanowski@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Inhalte Die Vorlesung behandelt zum einen die Funktions- und die Wirkungsweise von Einzelmedien wie Buchdruck, Fotografie, Radio, Fernsehen, Computer, Internet, zum anderen die Medienumbrüche, die mit der Entwicklung dieser Einzelmedien einhergehen. Im Zentrum stehen sowohl verschiedene historische Ereignisse und ihre gesellschaftlichen Konsequenzen wie auch verschiedene Medienmodelle und medienwissenschaftliche Ansätze. |
Lernziele | Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Geschichte und kulturellen Aspekte der Medien sowie in die Geschichte und unterschiedlichen Ansätze der wissenschaftlichen Reflektion über die Medien. |
Literatur | Empfohlene Literatur Der Reader wird zur ersten Vorlesung ausgegeben und enthält u.a. folgende Texte: Marshall McLuhan: Die magischen Kanäle Umberto Eco: Zeichen. Einführung in einen Begriff und seine Geschichte Roland Barthes: Rhetorik des Bildes Bertold Brecht: Der Rundfunk als Kommunikationsapparat John Fiske: Augenblicke des Fernsehens Niklas Luhmann: Die Realität der Massenmedien Cass Sunstein: Republic.com 2.0 Sherry Turkle: Ich bin Wir? Lisa Nakamura: Cybertypes. Race, Ethnicity, and Identitty on the Internet Julian Stallabrass: Art, Intelligent Machines and Conversation |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | über http://www.isis.unibas.ch, Zuteilung in der 1. Sitzung |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Grundlagentheorien der Medienwissenschaft 1 (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Medienwissenschaft |