Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2011 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | Valentina Luppi (valentina.luppi@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Angeleitete Lektüre der ganzen Andromache des Euripides im Kontext einer gattungsadäquaten Analyse |
| Lernziele | - Verbesserung der Übersetzungsfähigkeit - Festigung und Wiederholung der Grammatikkenntnisse - Einsicht in das Drama, bes. Tragödie |
| Literatur | Arbeitsmittel: Euripides, Andromache, ed. with introduction, translation, and commentary by M. Lloyd, Warminster,1994; Euripides, Andromache, ed. with introduction and commentary by P. T. Stevens, Oxford, 1971 Zur Grammatik: Bornemann, E./Risch, E., Griechische Grammatik. Frankurt a. M./Berlin/München 1972 |
| Weblink | Gräzistik |
| Teilnahmevoraussetzungen | regelmässige und aktive Teilnahme, Abgeben der Hausaufgaben, Klausur |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Sprachtraining und Grammatik des Griechischen (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Sprachtraining und Grammatik des Griechischen (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Sprachtraining und Grammatik des Griechischen (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Klassische Philologie |