Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2011 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Michelle Cottier (michelle.cottier@unibas.ch)
Andrea Maihofer (andrea.maihofer@unibas.ch, BeurteilerIn) Stefanie Schälin (stefanie.schaelin@unibas.ch) Joachim Schreiner (joachim.schreiner@unibas.ch) |
Inhalt | Die Ringvorlesung gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Familie und Familienwissenschaften. Der Fokus richtet sich auf den Wandel und die Persistenzen von Familie sowie die Chancen und Probleme, welche damit verbunden sind. In der Vorlesung sollen sowohl Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen als auch aus Wissenschaft und Praxis zusammen gebracht und diskutiert werden. So wird pro Abendveranstaltung eine Thematik von jeweils zwei Gastreferierenden aus unterschiedlichen disziplinären und professionellen Perspektiven beleuchtet. Gegenstand der Vorlesung ist eine breite Palette unterschiedlicher aktueller Themen wie die Frage nach der heutigen Definition von Familie über die Verwahrlosung von Kindern bis hin zur Familienpolitik oder alternativen Familienformen. Das detaillierte Programm wird ab Juli 2011 auf der Homepage des Centrums für Familienwissenschaften (www.famwiss.ch) zu finden sein. |
Lernziele | Die Ringvorlesung gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Familie und Familienwissenschaften und soll die Vielschichtigkeit und Widersprüchlichkeit dieser gesellschaftlichen Prozesse sichtbar machen. |
Literatur | Wird begleitend zur Lehrveranstaltung angegeben. |
Bemerkungen | Detailliertes Programm ab Juli 2011 unter : www.famwiss.ch (Centrum für Familienwissenschaften) und http://www.famwiss.ch/fileadmin/famwiss/redaktion/Veranstaltungen_Basel_Archiv/Ringvorlesungen/Ringvorlesung_Familie.pdf |
Weblink | Centrum für Familienwissenschaften |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Vertiefungsmodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Soziologie (Bachelor Studienfach: Soziologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige Teilnahme, aktive Beteiligung, Protokoll einer Vorlesung. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gender Studies |