Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2011 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Livia Cardenas (livia.cardenas@unibas.ch)
Achatz Freiherr von Müller (a.vonmueller@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Veranstaltung widmet sich der Interaktion von Bild und Text in der Kulturtheorie der Warburgschule. Diese hatte sich unter dem Eindruck des Konzeptes von Bildgedächtnis und Kontextualisierung des Assoziativen sowie der Renaissancerezeption Aby Warburgs um die von ihm errichtete "Bibliothek" gebildet. Sie umfasst so heterogene Ansätze wie die symboltheoretische Formierung der Kultur durch Ernst Cassirer bis zur Ikonologie Ernst Panofskys. Dazwischen stehen Namen wie: Fritz Saxl, Gertrud Bing, Edgar Wind, Rudolf Wittkower und Ernst Robert Curtius. Die Veranstaltung will an gemeinsam zu erörternden Beispielen die verschiedenen Ansätze zur Bild-Text-Interaktion analysieren. |
Literatur | Georges Didi-Huberman: Das Nachleben der Bilder : Kunstgeschichte und Phantomzeit nach Aby Warburg, Berlin 2010 |
Bemerkungen | - Zielgruppe: Studierende der Geschichte aller Studienstufen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul AMT (Archive, Medien, Theorien) (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Modul Theorie und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |