Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2011 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Jürgen Mohn (juergen.mohn@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Thema des Studientags behandelt neuere Phänomene der Mystik in einer vergleichenden Perspektive. Wir werden christliche Mystik und neopagane Mystik ebenso ansprechen wie der Weg von der mittelalterlichen Kabbala zu postmoderner Spiritualität (Pop-Kabbalah und Madonna). Diese Phänomene sind bezeichnend für die neuzeitliche und insbesondere gegenwärtige Individualisierung von Religion(en) und deren individuellen und modernen Transformationen. Aber auch die Rolle der Erfahrung und des und des individuellen Umgangs mit der Religion soll vergleichend diskutiert werden. |
Literatur | Wird vorbereitend zum Zeitpunkt der Einladung zur Verfügung gestellt. |
Bemerkungen | Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 40 beschränkt. Studierende der Religionswissenschaft haben Vorrang. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Alle Eingeschriebenen werden benachrichtigt, wenn das Programm feststeht und haben dann die Möglichkeit, sich für den Tag endgültig anzumelden. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Allgemeine Religionsgeschichte (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master Studienfach: Theologie) Modul Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master Theologie) Modul Religiöse Zeitgeschichte (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Studientag Religionswissenschaft (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Systematische Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Transformationsprozesse und Religionstheorie (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Vergleichende Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | 2 KP für das Verfassen eines ca. 8-seitigen Essays zum Thema des Studientags (ansonsten frei Themenwahl) und der aktiven Beteiligung am ganzen Studientag. Der Essay muss bis am 31. Dezember 2011 abgegeben werden. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Religionswissenschaft |