Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2011 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Matthias Müller (matthias.mueller@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Am Beginn der Lehrveranstaltung werden in einer grammatischen Einleitung die grundlegenden Unterschiede zum Mittelägyptischen vermittelt. Auf diesen aufbauend schliesst sich die Lektüre von Texten an, mehrheitlich biographischen Inschriften aus Gräbern des Alten Reiches, aber auch anderen Textsorten wie Briefe, adminstrativen Texten, etc. Der sich im FS 2012 anschliessende Kurs wird die Lektüre von ausgewählten Pyramidentextsprüchen enthalten. |
Lernziele | Erwerb der Kompetenz zum Umgang mit ägyptischen Texten des 3. vorchristlichen Jahrttausends |
Teilnahmevoraussetzungen | Mittelägyptisch I & II |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Erweiterter Spracherwerb Ägyptologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Erweiterter Spracherwerb Ägyptologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Erweiterter Spracherwerb Ägyptologie (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) Modul Erweiterter Spracherwerb Ägyptologie 2 (Master Studienfach: Ägyptologie) Modul Erweiterter Spracherwerb Ägyptologie 2 (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Ägyptologie |