Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2011 |
| Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
| Dozierende | Reto Francioni (reto.francioni@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Kenntnis von Bedeutung und Funktionsweise von Aktienbörsen unter Berücksichtigung folgender zentraler Themen: Wertschöpfungskette; Preisbildungsprozess; Leistungsmerkmale und Effizienzkriterien; Strategien; Mikrostruktur, insbesondere Modulares Marktmodell; Liquidität; Transparenz; Markttechnologie. - Marketstructure - Theorie anhand von Beispielen aus der Praxis - Die Kernbegriffe werden gemäß speziellem "Glossary Marketstructure" eingeführt und erläutert |
| Literatur | Robert A. Schwartz/Reto Francioni: "Equity Markets in Action", Wiley 2004, Chapter 1-7 Ergänzende Literatur 1. SWX: Allgemeine Geschäftsbedingungen, vgl. www.six.ch 2. "Glossary Marketstructure" |
| Weblink | Weblink |
| Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium in Wirtschaftswissenschaften |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Austausch -Studierende melden sich bitte innerhalb der Belegfrist über das Studentensekretariat im Kollegienhaus an. Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Vertiefungsmodul Monetary Economics and Financial Markets (Master Wirtschaftswissenschaften) |
| Prüfung | Semesterendprüfung |
| Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Prüfung: 16.12.11, 8:30 - 10:00. WWZ S13: A-MEI; WWZ S15: MEN-Z. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,1 |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Abteilung Finanzmarkttheorie |