Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2011 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende |
Carsten Hefeker (carsten.hefeker@unibas.ch)
Peter Kugler (peter.kugler@unibas.ch) Rolf Weder (rolf.weder@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Diese Veranstaltung ermöglicht den Studierenden, auf dem Masterniveau eine Seminararbeitvon 6 KP im Gebiet "International Economics" unter der Betreuung von einem der obengenannten Dozenten zu verfassen und im Seminar zu präsentieren. Die Grundidee besteht darin, dass Studierende Themen aus dem Bereich der "Internationalen Ökonomie" aufgreifen und im Rahmen einer Seminararbeit vertiefen. Dabei wird insbesondere empfohlen, dass Themen aus einer der besuchten Master-Veranstaltungen der Dozenten vertieft werden. Die Arbeiten können bereits während den Semesterferien geschrieben werden. Falls die Studierenden Mühe haben, ein Thema zu bestimmen, können sie ihre Interessengebiete einem der Dozenten bekannt geben, der auf dieser Basis dann ein Thema formuliert. Auf der Abteilungshomepage finden Sie ausserdem eine Themenliste. |
Lernziele | Vertiefung des Stoffes der Vorlesungen der Dozierenden sowie im Themenbereich Internationale Ökonomie im Allgemeinen. Kann auch Vorbereitung für die Masterarbeit sein. |
Weblink | Weblink |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium in Wirtschaftswissenschaften In der Regel Besuch einer Master-Veranstaltung die von einem der beteiligten Dozenten angeboten wird. Ausnahmen sind jedoch möglich. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Bitte melden Sie sich bis zum 31. August 2011 bei christian.rutzer-at-unibas.ch unter Angabe Ihrer Matrikelnummer, Ihres Names sowie des Arbeitstitels Ihrer Seminararbeit an. Da die Teilnehmerzahl auf 20 Teilnehmer beschränkt ist, geben Sie bitte Ihre besuchten Lehrveranstaltungen im Bereich der Internationalen Ökonomie mit an. Es können beispielsweise sein: "Advanced Trade", "Internationale politische Ökonomie", "Currencies and Inflation in Historical Perspective" oder andere relevante Vorlesungen. Sie erhalten dann von uns zeitnah eine Rückmeldung, ob Sie sicher zum Seminar zugelassen sind oder auf die Warteliste gesetzt werden. Nachträgliche Anmeldungen können nur bei freien Plätzen angenommen werden. Sind keine freien Plätze mehr vorhanden, so werden nachträgliche Anmeldungen bis zum 23. September auf die Warteliste gesetzt. Nach dem 23. September erfolgt definitiv keine Zulassung mehr. Alle Personen auf der Warteliste werden bis spätestens 26. September über eine nachträgliche Zulassung informiert. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Kernmodul: Core Areas in Monetary Economics (Master International and Monetary Economics) Modul Internationales Zusatzwissen (Master European Studies) Modul Seminararbeiten (Master Wirtschaftswissenschaften) Vertiefungsmodul International Trade, Growth and the Environment (Master Wirtschaftswissenschaften) |
Prüfung | Seminarleistung |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Abteilung Aussenwirtschaft und Europäische Integration |