Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2011 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Henriette Harich-Schwarzbauer (henriette.harich@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Publius Ovidius Naso (43.v. Ch.r bis 17 n. Chr.) wurde wie kein zweiter antiker Autor über die Epochen hin, vom Mittelalter an bis in die aktuellste Gegenwart, ungebrochen rezipiert. Er bildet mit seiner Liebeslehre, den Verwandlungssagen wie auch seinen Exilgedichten einen der Grundpfeiler einer europäischen Literaturgeschichte. Im Zentrum der Vorlesung werden die bekanntesten Metamorphosen und Kalendererzählungen stehen (z.B. das Goldene Zeitalter, Daphne, Echo, Pygmalion, Pythagoras, Ianus, Romulus und Remus und vor allem die zahlreichen Metamorphosen in Sternbilder). |
Lernziele | Einführung in die römische Literatur anhand der Metamorphosen (Verwandlungen) und des Kalendergedichts (Fasti) des Publius Ovidius Naso. Kontextalisierung im Gesamtwerk und in der Literaturgeschichte (Literatur unter Augustus). Anhand ausgewählter Mythen werden aktuelle Forschungsdebatten und literaturwissenschaftliche Zugänge zu Ovid vorgestellt. |
Literatur | Einführung: Niklas Holzberg. Ovid. Dichter und Werk. München 1998. Text: - P. Ovidius Naso, Metamorphosen. Lateinisch und Deutsch. Hg. und übersetzt von Michael von Albrecht. (Reclam) Stuttart 2010. - Publius Ovidius Naso. Fasti. Festkalender. Lateinisch und Deutsch. Neu übersetzt und herausgegeben von Niklas Holzberg. (Artemis und Winkler) Düsseldorf. 2006. |
Weblink | Latinistik |
Teilnahmevoraussetzungen | Keine. Alle Texte werden auch in deutscher Sprache vorgelegt. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Einführungsmodul Lateinische Philologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Einführungsmodul Lateinische Philologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Ergänzungsmodul Lateinische Philologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Ergänzungsmodul Lateinische Philologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Nordistik (Bachelor Studienfach: Nordische Philologie) Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Nordistik (MA) (Master Studienfach: Nordische Philologie) Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik) Interphilologisches Angebot: Allgemeine Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Interphilologisches Modul (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2011)) Modul Ältere Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Französische Sprach- und Literaturwissenschaft) Modul Aufbaustudium Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Interphilologie (Master Studienfach: Italianistik) Modul Lateinische Literatur (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Lateinische Literatur (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Lateinische Literatur und Rezeptionswissenschaft (Master Studienfach: Latinistik) Modul Lateinische Literatur und Rezeptionswissenschaft (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) Modul Literatur- und Kulturtheorie (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Neuere Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Französische Sprach- und Literaturwissenschaft) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) Modul Vertiefung, Wissen, Praxis (Master Studienfach: Hispanistik) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Prüfungsprotokoll zu Semesterende |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Klassische Philologie |