Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2011 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Therese Steffen (therese.steffen@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | This lecture course, following part I of 2008, introduces and discusses various “white” colonizers such as migrant tribes (e.g. the Lembas), explorers, European colonizers after the Berlin conference in 1884, missionaries, entrepreneurs, farmer/settlers, (travel)writers, Indian/Chinese immigrants, and eminent authors, among others, Joseph Conrad, who came and still come to Africa with different interests in mind. Thus a variety of interactions and concepts of “whiteness” and “darkness” will be explored along a range of historical and fictional texts. The focus will be on the image of the “white” in Africa as represented and perceived from various perspectives. |
| Literatur | Reader available at 'dings' in the first week of the term |
| Teilnahmevoraussetzungen | Open to all students |
| Unterrichtssprache | Englisch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Nordistik (Bachelor Studienfach: Nordische Philologie) Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Nordistik (MA) (Master Studienfach: Nordische Philologie) Interphilologisches Angebot: Allgemeine Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2011)) Modul Aufbaustudium Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Culture and Society (Master Studiengang: African Studies) Modul English & American Literature (Master Studienfach: Englisch) Modul Extending the View (Literary and Cultural Studies) (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul Focusing on the Discipline (Literary and Cultural Studies) (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul Learning about Literature and Culture (Sek-I-Fach: Englisch) Modul Learning about Literature and Culture (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul Learning about Literature and Culture (Ausbildung zur Lehrperson für die Sekundarstufe I) Modul Literatur- und Kulturtheorie (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Refining Skills in Literature and Culture (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch) Modul Vertiefung, Wissen, Praxis (Master Studienfach: Hispanistik) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| Hinweise zur Prüfung | by the end of term |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Englisches Seminar |