Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2011 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Manfred Max Bergman (max.bergman@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das erste 'Schweizer Methodenfestival' wird von der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) in Zusammenarbeit mit den Universitäten Basel und Genf und dem Schweizer Kompetenzzentrum Sozialwissenschaften (FORS) organisiert. Es bietet die Gelegenheit, in konzentrierter Form durch verschiedene Veranstaltungsformen einen Überblick über eine breite Palette von qualitativen Forschungsmethoden und Mixed Methods Ansätzen zu erhalten. Renommierte Spezialistinnen und Spezialisten sind vor Ort und stellen sich zur Verfügung, im Rahmen von zwölf thematischen Forschungsateliers konkrete Forschungsprojekte zu diskutieren. Mit dem jährlich stattfindenden Methodenfestival soll in der Schweiz eine Plattform zum Austausch und Kennenlernen neuer Methoden geschaffen werden. |
Literatur | Manfred Max Bergman. 2009. Mixed Methods Research. London: Sage. Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW). 2010. Manifest zur Bedeutung, Qualitätsbeurteilung und Lehre der Methoden qualitativer Sozialforschung. Bern http://www.sagw.ch/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/pm-2010/pm-quali-soz.html Seale, Clive et al. (eds.). 2008. Qualitative Research Practice. Los Angeles: Sage. |
Bemerkungen | Durch die Abgabe eines zusätzlichen Leistungsnachweises kann ein dritter KP erworben werden. Die Angaben zu den Leistungsnachweisen für 2 bzw. 3 KP werden auf ISIS bekannt gegeben. |
Weblink | http://www.sagw.ch/en/sagw/veranstaltung |
Teilnahmevoraussetzungen | Das 'Schweizer Methodenfestival' richtet sich hauptsächlich an Forschende der Sozial- und Geisteswissenschaften. Es dient explizit dem Networking von Forschenden unterschiedlicher Qualifikationsstufen (Schwergewicht ab Doktorierendenstufe). Eine Teilnahme setzt Methodenkenntnisse auf mindestens Stufe BA-Soziologie voraus. Interessierte Studierende müssen sich sowohl auf ISIS als auch direkt bei den Veranstaltern unter http://www.sagw.ch/sagw/veranstaltungen/sagw-agenda-2011/met-festival.html (ab 1. Juli 2011 möglich) anmelden. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | http://www.isis.unibas.ch und zusätzlich unter http://www.sagw.ch/sagw/veranstaltungen/sagw-agenda-2011/met-festival.html |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Methoden der empirischen Sozialforschung (Bachelor Studienfach: Gesellschaftswissenschaften) Modul Methoden der Soziologie (Master Studienfach: Soziologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Protokoll |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachebreich Soziologie |