Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2011 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Manfred Max Bergman (max.bergman@unibas.ch, BeurteilerIn)
Anthony Grand Guillaume Perrenoud (anthony.grand@unibas.ch) Anita Keller (anita.keller@unibas.ch) |
Inhalt | Das Seminar lässt sich in drei Teile gliedern: zunächst wird behandelt, wie Meinungen und Einstellungen theoretisch verstanden werden und welche Funktion sie erfüllen. Das Seminar wird die Thematik anhand von Beispielen aus dem Gesundheitsbereich vertiefen. In diesem Zusammenhang interessiert besonders, wie Meinung mit dem tatsächlichen Verhalten zusammenhängt und sie verändert werden kann. Der zweite Teil behandelt die Messung von Meinungen und Einstellungen. Dazu werden Aspekte der Messtheorie (Skalierung, Reliabilität, Validität, Faktorenanalyse etc.) behandelt. Das Seminar bietet ausserdem die Möglichkeit, Einblick in die Arbeit von Forschenden ausserhalb der Universität Basel zu erhalten. Der dritte Teil unterstützt die Teilnehmenden im Konstruieren und Erheben eines eigenen Fragebogens (mittels der Software Flexiform). |
Lernziele | Die Studierenden - verstehen wie Meinungen und Einstellungen theoretisch erfasst werden, wie sie sich verändern und wie sie gemessen werden; - wenden das erlernte Wissen mittels einer eigenen Fragebogenkonstruktion an. |
Literatur | Die Literatur für das Seminar wird den Studierenden zu Beginn des Seminars bekannt gegeben. Als einführende Lektüre wird Maio, G.R. & Haddock, G. (2009). The psychology of attitudes and attitude change. London: Sage. empfohlen. |
Bemerkungen | Kann als QN2 Veranstaltung angerechnet werden. |
Teilnahmevoraussetzungen | M2 oder Äquivalent |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Bitte anmelden unter www.isis.unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Methoden der Soziologie (Master Studienfach: Soziologie) Modul Politik, Entwicklung und soziale Ungleichheit (Bachelor Studienfach: Soziologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Fragebogen erstellen und kommentieren |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachebreich Soziologie |