Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2011 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Elke Stein-Hölkeskamp (e.stein@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung gibt einen umfasenden Überblick über das Alltagsleben der Römer. Der chronologische Schwerpunkt liegt dabei auf der späten Republik und der Kaiserzeit. Es ist geplant, zunächst den Lebensweg eines Römers von der Wiege bis zur Bahre nachzuzeichnen. Dabei geht es neben Kindheit, Erziehung, Ehe und Familie auch um die typischen Karrierestrukturen der Angehörigen der Führungsschicht und die vielfältigen Tätigkeitsbereiche, in denen Männer und Frauen anderer gesellschaftlicher Schichten ihren Lebensunterhalt bestritten, sowie um Alter, Tod und Bestattung. In einer zweiten Sequenz soll dann der idealtypische Tagesablauf eines Römers vom Morgen bis zum Abend dargestellt werden. |
Lernziele | Erwerb von Kenntnissen in einem zentralen Bereich der römischen Gesellschaftsgeschichte jenseits der Ereignisgeschichte. Sensibilisierung für den Umgang mit den spezifischen literarischen und archäologischen Quellengattungen, die diesen Bereich erschließen. |
Literatur | P. Veyne (Hg.), Geschichte des privaten Lebens. Bd. 1: Vom römischen Imperium zum Byzantinischen Reich, Frankfurt 1984 |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung auf ISIS |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Einführungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Einführungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Ergänzungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Ergänzungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Grundmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Modul Römische Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Römische Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Alter Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Alte Geschichte |