Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2011 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Stefan Felder (stefan.felder@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Ausgehend von der Theorie unvollkommener Märkte befasst sich die Vorlesung "Wettbewerb und Regulierung" mit modernen Erklärungsansätzen des Preis- und Qualitätswettbewerbs und der Darstellung möglicher Fehlallokationen sowie ihrer Beseitigung durch steuernde Eingriffe. Die Marktformen Monopol und Oligopol werden unter Berücksichtigung der Qualitätswahl analysiert und die zentralen Kostenkonzepte der Regulierungstheorie und das natürliche Monopol, das Problem der internen Subventionierung sowie die Fragestellung der optimalen Preisbildung auf jenen Märkten behandelt, in denen Grenzkostenpreise keine Kostendeckung ermöglichen. Das Konzept der bestreitbaren Märkte wird vorgestellt und die Wirkungen verschiedener Formen der Preisregulierung untersucht. Abschliessend wird der Innovationsprozess analysiert. |
Lernziele | Preis- und Qualitätsbildung auf unvollkommenen Märkten und ihre Wirkung auf das Gemeinwohl verstehen; Möglichkeiten der staatlichen Regulierung einschätzen können. |
Literatur | wird im Verlaufe der Vorlesung angegeben. |
Bemerkungen | Die Vorlesung darf auch belegt werden, wenn die Vorlesung 10209 Industrieökonomie von Prof. G. Sheldon bereits besucht wurde. |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Vorlesung 10134 VWL 3: Mikroökonomie, resp. Intermediate Micro sollte vorher belegt worden sein. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Economics (ECON) II (Bachelor Wirtschaftswissenschaften) Modul Volkswirtschaftslehre III (Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2009)) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich BSF Wirtschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaften) |
Prüfung | Semesterendprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Prüfung: 21.12.11, 12:00 - 13:30. Bernoulianum: A-Z; KH HS 001: Alle, die nach dieser Prüfung auch noch 28927 Öffentliche Finanzen schreiben. Die Prüfungsräume finden Sie hier: http://wwz.unibas.ch/studium/pruefungen/raeume/. Bitte kontollieren Sie die Raumzuteilung kurz vor den Prüfungen noch einmal! |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Abteilung Gesundheitsökonomie und Sozialpolitik |