Semester | Frühjahrsemester 2012 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Andreas Brenner (andreas.brenner@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Als eine Disziplin der Angewandten Ethik reagiert die Umwelt- oder Naturethik auf ökologische Krisenerfahrungen und versucht, die moraltheoretischen Voraussetzungen eines angemessenen Umgangs mit der Natur auf den Begriff zu bringen. Sie stellt die Frage nach dem moralischen Status der Natur bzw. nicht-menschlicher natürlicher Entitäten wie Tieren, Pflanzen oder etwa der Natur als Ganzes. Zählt die Natur nur deshalb, weil sie für den Menschen wichtig ist? Oder hat die Natur einen moralischen Eigenwert? Hat allenfalls die gesamte Natur Eigenwert oder kommt ein solcher vielleicht nur Tieren (und vielleicht Pflanzen) zu? Wovon hängt es ab, dass etwas moralischen Eigenwert besitzt? Die Beschäftigung mit diesen Fragen hat sich für die gesamte Moralphilosophie als fruchtbar erwiesen, weil die Auseinandersetzung mit ihnen dazu zwingt, traditionelle Positionen und Anschauungen kritisch zu reflektieren. Das Seminar erlaubt so nicht nur einen Blick auf einen spezifischen Anwendungsbereich der praktischen Philosophie zu werfen, sondern immer auch klassische Fragestellungen und Positionen zu vertiefen. Im zweiten Teil des Seminars werden abhängig von den Interessen der Studierenden konkrete Problemstellungen in den Blick genommen. Beispiele sind etwa die Verknüpfung von - Fragen der Generationengerechtigkeit mit Fragen des Umweltschutzes - die rechtliche Implementierung von naturethischen Anliegen (Stichwort: Würde der Kreatur in der Bundesverfassung) - Emissionshandel usw. |
Literatur | Brenner, Andreas: Umweltethik. Ein Lehr- und Lesebuch, Fribourg: Academic Press 2008. Krebs, Angelika (Hg.): Naturethik. Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion, Frankfurt/M.: Suhrkamp 1997. |
Bemerkungen | Für JuristInnen geeignet. |
Weblink | http://www.unibas.ch/AngewandteEthik/ |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Aufbaumodul (Teil D) (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) Lehrveranstaltungen Promotionsfach Medizin- und Gesundheitsethik (Promotionsfach: Medizin- und Gesundheitsethik) Modul Ethik des Christentums - materiale Ethik, Ethik der Lebensführung (ST/E 2) (Master Studienfach: Theologie) Modul Ethik des Christentums - materiale Ethik, Ethik der Lebensführung (ST/E 2) (Master Theologie) Modul Praktische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) Modul Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranst.-begleitend. Mitgestaltung einer Seminarsitzung/Referat oder Schreiben eines Essays. Für eine Zertifizierung der Lehrleistungen im Programm Angewandte Ethik muss zusätzlich eine 10-seitige Hausarbeit verfasst werden (nach Absprache). |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Universität Basel |
Anbietende Organisationseinheit | Forschungsstelle für angewandte Ethik |