Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2012 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Laurent Goetschel (laurent.goetschel@unibas.ch, BeurteilerIn)
Lucy Koechlin (lucy.koechlin@unibas.ch) Nora Refaeil (nora.refaeil@unibas.ch) |
Inhalt | Das Seminar behandelt Aspekte der internationalen Friedensförderung aus der Perspektive von drei Disziplinen. Am Einführungstag, 30.3.2012, werden den Studierenden juristische, ökonomische und politologische Grundlagen der Friedensförderung dargelegt. Die Studierenden bearbeiten in der Folge ein bestimmtes Thema anhand einer bestimmten Region. Sie tun dies unter Berücksichtigung von Wissen aus mindestens zwei Disziplinen. Die Studierenden sind gehalten, eine Seminararbeit zu verfassen. An den zwei Workshop-Tagen im April 2012 werden sie erste Thesen vorstellen. |
Lernziele | Die Studierenden kennen die wichtigsten Begriffe und Instrumente der internationalen Friedensförderung. Sie haben vertiefte Kenntnisse ausgewählter Fallstudien. Sie können die Verknüpfung politischer, ökonomischer und jurischer Fragen nachvollziehen. Die wichtigsten Themen der aktuellen Debatten der zivilen Friedensförderung sind ihnen bekannt. |
Literatur | Wird am Einführungstag (30.3.2012) abgegeben. |
Weblink | http://www.europa.unibas.ch |
Teilnahmevoraussetzungen | Nur für Studierende, welche regulär im MA European Studies eingeschrieben sind. Voraussetzung ist der vorgängige Besuch der Vorlesung LV 15546 Internationale Beziehungen. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Teilnehmerzahl beschränkt: Anmeldung bitte bis zum 22.3.2012 bei Jacqueline Wininger (jacqueline.wininger@unibas.ch) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Interdisziplinäre Europaanalyse (Master European Studies) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Mündlicher Vortrag (27./28. April 2012) und schriftliche Arbeit (Abgabetermin 27.5.2012) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Universität Basel |
Anbietende Organisationseinheit | Europainstitut |