Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2012 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Stefan Felder (stefan.felder@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Ärzte und Patienten entscheiden über Diagnostik und Therapie unter Unsicherheit. Die Vorlesung führt das Konzept des Werts von diagnosticher Information ein und wendet es auf das diagnostische und therapeutische Risiko an. Wir untersuchen die Rolle von Risikoscheue und vorausschauender Vorsicht auf die Entscheidung über Diagnose und Therapie. Schließlich behandeln wir die Bewertung von Gesundheit und Leben und deren Konsequenzen für die Entscheidungen von Ärzten und Patienten. |
Lernziele | Die Theorie optimaler Entscheidungen unter Unsicherheit auf den medizinischen Kontext übertragen können. Das Konzept des Werts von neuer Information und dessen Zusammenhang mit der a-priori Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung verstehen. Die Problematik von Vorsorgeuntersuchungen und vorschnellen Therapieentscheidungen nachvollziehen. |
Literatur | Felder, S., Th. Mayrhofer, Medical Decision Making, Springer Verlag (in press) |
Weblink | Weblink |
Teilnahmevoraussetzungen | empfohlen, aber nicht Bedingung: 10134 Intermediate Microeconomics (VWL 3) |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Austausch -Studierende melden sich bitte innerhalb der Belegfrist über das Studentensekretariat im Kollegienhaus an. Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Economics (ECON) II (Bachelor Wirtschaftswissenschaften) Modul Volkswirtschaftslehre III (Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2009)) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich BSF Wirtschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaften) |
Prüfung | Semesterendprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Klausur: 30.05.2012, 10:15-11:45. WWZ Audi: A-K; WWZ S13: L-Z. Die Prüfungsräume finden Sie hier: http://wwz.unibas.ch/studium/pruefungen/raeume/. Bitte kontollieren Sie die Raumzuteilung kurz vor den Prüfungen noch einmal. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Abteilung Gesundheitsökonomie und Sozialpolitik |