Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2012 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Michael Beckmann (michael.beckmann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Veranstaltung behandelt im Kern die Wirkungskette Unternehmensumfeld, Unternehmensstrategie und Job Design. Im Einzelnen werden verschiedene Unternehmensstrategien, z.B. vertikale Integration und Outsourcing, sowie Möglichkeiten der Verteilung von Aufgaben und Entscheidungsrechten in Organisationen vorgestellt. Ein wesentliches Ziel besteht dabei in der Herleitung kohärenter Systeme sowie in der Ermittlung der Erfolgswirkungen des organisatorischen Wandels. |
Lernziele | Die Studierenden sollen den Zusammenhang zwischen Unternehmensumfeld, Strategie und Job Design kennenlernen. Das Job Design resultiert dabei als Reaktion auf bestimmte Strategien. Es soll deutlich werden, dass die angemessene Anpassung des Job Design an die verfolgte Strategie einen zentralen Erfolgsfaktor für eine Unternehmung darstellt. |
Literatur | - Brickley, J.A.; Smith, C.W.; Zimmerman, J.L. (2009): Managerial Economics and Organizational Architecture, 5th edition. Boston et al. - Lazear, E.P.; Gibbs, M. (2009): Personnel Economics in Practice, 2nd edition, New York et al. |
Bemerkungen | Die Vorlesung wurde auf 3 KP reduziert und wird dann ab HS12 jeweils im Herbst angeboten. |
Weblink | Weblink |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossener BA in Business and Economics. Empfohlen wird: Verhalten in Organisationen, Organisation und Human Resource Management |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Austausch -Studierende melden sich bitte innerhalb der Belegfrist über das Studentensekretariat im Kollegienhaus an. Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Vertiefungsmodul Labour Economics, Human Resources and Organization (Master Wirtschaftswissenschaften) |
Prüfung | Semesterendprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Klausur: 14.06.2012, 14:15-15:15. WWZ S15: A-HE; Bernoullianum: HO-Z. Die Prüfungsräume finden Sie hier: http://wwz.unibas.ch/studium/pruefungen/raeume/. Bitte kontollieren Sie die Raumzuteilung kurz vor den Prüfungen noch einmal. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Abteilung Personal und Organisation |