Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2012 |
Angebotsmuster | Jedes 2. Frühjahrsem |
Dozierende |
Gerhard Hotz (gerhard.hotz@unibas.ch)
Sandra Pichler (sandra.pichler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Physische Anthropologie befasst sich mit der der Biologie, der Variation und den speziellen Adaptationen des Menschen in Raum und Zeit. Im Rahmen der Vorlesung wird eine Einführung in die Physische Anthropologie, speziell in die Archäo-Anthropologie vermittelt. Welche Arbeitsgebiete umfasst die Physische Anthropologie? Welche davon sind im archäologischen Kontext von besonderem Interesse? Was sind die Grundlagen der menschlichen Variation? Welche Quellenmaterialien stehen uns zur Verfügung? Mit Hilfe welcher Methoden lassen sich aus diesen Quellen Informationen über ehemalige Bevölkerungen gewinnen? Welche Rückschlüsse sind möglich über die Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Vergangenheit? Faszinierend ist die unmittelbare Vernetzung der Anthropologie zwischen Biologie und Kulturgeschichte, die im menschlichen Körper untrennbar vereint ist. |
Lernziele | Die Veranstaltung vermittelt eine fundierte Übersicht der Archäo-Anthropologie, d.h. über Inhalte und Arbeitsgebiete der Physischen Anthropologie im archäologischen Kontext. |
Literatur | - Alt KW, Röder B (2009) Das biologische Geschlecht ist nur die halbe Wahrheit. Der steinige Weg zu einer anthropologischen Geschlechterforschung. In: U Rambuscheck (Hrsg.) Zwischen Diskursanalyse und Isotopenforschung. Methoden der archäologischen Geschlechterforschung. Frauen-Forschung-Archäologie Münster: Waxmann, S. 85-129. - Grupe G, Christiansen K, Schröder I, Wittwer-Backofen U (2004) Anthropologie. Ein einführendes Lehrbuch. Berlin: Springer. - Herrmann B, Grupe G, Hummel S., Piepenbrink H, Schutkowski H (1990) Prähistorische Anthropologie. Leitfaden der Feld- und Labormethoden. Berlin: Springer. - Katzenberg MA, Saunders SR (2008) Biological anthropology of the human skeleton. New York: Wiley-Liss. - Larsen CS (1997) Bioarchaeology : interpreting behavior from the human skeleton. Cambridge: University Press. - Roberts C, Manchester K (2005) The Archeology of Disease. Ithaca NY: Cornell University Press. Schrenk F (2008) Die Frühzeit des Menschen. Der Weg zum Homo sapiens. München: Beck. |
Weblink | IPNA - Studium |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Bitte so rasch wie möglich via MOnA belegen! |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Naturwissenschaften in der Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) (Pflicht) Modul Naturwissenschaften in der Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) (Pflicht) Modul Naturwissenschaftliche Methoden in der Archäologie (Bachelor Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) (Pflicht) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Archäologie / Humangeographie / MSD |