Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2012 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Matthias Luterbach (m.luterbach@unibas.ch)
Anika Thym (anika.thym@unibas.ch) |
Inhalt | Ausgangspunkt für dieses autonome Tutorat und gleichzeitig Forschungsprojekt sind die Fragen, inwiefern die Entwicklung des Kapitalismus und der bürgerlichen Männlichkeit zusammenhängen und welche Strukturen und Mechanismen den beiden Phänomenen zugrunde liegen. Welche Bedeutung haben homosoziale Räume, die herrschende Arbeitermoral, das Familienernährermodell, amoralisches Verhalten und Narzissmus in unserer westlich-kapitalistischen Gesellschaft? Ist der Kapitalismus in einer Krise? Ist der Kapitalismus eine Krise? Ist Männlichkeit in der Krise? Auch wenn diese Fragen und der Forschungsgegenstand bedeutend eingeschränkt werden müssen, so sollen sie doch einen inspirierenden Rahmen für das Projekt bilden. |
Lernziele | In einer Gruppe von fortgeschrittenen Studierenden möchten wir gemeinsam über Zusammenhänge und Inhalte von Kapitalismus und Männlichkeit diskutieren und daraus ein Forschungsprojekt entwickeln und verwirklichen. |
Literatur | Wird in der Veranstaltung mitgeteilt. |
Teilnahmevoraussetzungen | fortgeschrittenes Studium |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Wird in der Veranstaltung mitgeteilt. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gender Studies |