Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2012 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Ekkehard W. Stegemann (ekkehard-w.stegemann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die zahlreichen und in unterschiedlichen Sprachen überlieferten apokryphen, also ausserkanonischen Evangelien sind Zeugnisse einer sehr vielfältigen frühchristlichen Kultur. Die Veranstaltung soll zunächst einen Ueberblick darüber verschaffen. Sodann werden einige Evangelien näher betrachtet, u.a. das Petrusevangelium, das Thomasevangelium, das Evangelium der Maria, das Evangelium der Wahrheit, natürlich auch das berühmt-berüchtigte Judasevangelium. Geprüft werden soll auch die Frage, ob das sogennte "Geime Markusevangelium" eine moderne Fälschung ist. |
Literatur | W. Schneemelcher, Neutestamentliche Apokryphen I. Evangelien, Mohr 6. Aufl. Tübingen 1999; Hans-Martin Schenke u.a. (Hrsg.): Nag Hammadi deutsch. Eingel. und übers. von Mitgliedern des Berliner Arbeitskreises für Koptisch-Gnostische Schriften. de Gruyter, Berlin/New York 2001/2003; H.-J. Klauck, Apokryphe Evangelien - Eine Einführung, Stuttgart 2002. E. Pagels, Versuchung durch Erkenntnis, Frankfurt 1987; dieselbe, Das Geheimnis des fünften Evangeliums: Warum die Bibel nur die halbe Wahrheit sagt. Mit dem Text des Thomasevangeliums. C.H. Beck, München 2004. 3. Aufl. dtv 2007; Elaine Pagels, Karen L. King: Das Evangelium des Verräters. C. H. Beck, München 2007; James M. Robinson: The Secrets of Judas: The Story of the Misunderstood Disciple and His Lost Gospel. Harper, San Francisco 2006. |
Teilnahmevoraussetzungen | keine |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Theologie (Master Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Leistungsüberprüfung kann durch ein Referat in einer Seminarsitzung erfolgen |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Theologische Fakultät |