Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2012 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Rebekka Studler Pfisterer (rebekka.studler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Inhalt/Kommentar: Im Seminar werden verschiedene Definitionen des Begriffs „Identität“ diskutiert und der Zusammenhang zwischen Identität und Sprache erörtert. Hierfür werden verschiedene sprachliche und soziale Faktoren geprüft, die für die Konstituierung von personalen und kollektiven Identitäten relevant sein können: Alter, Geschlecht, Nation, Dialekt, Kultur u.a. – dazu gehört auch die Diskussion mehrfacher oder wechselnder Identitäten (z.B. in der Mehrsprachigkeitsforschung) und erzählter oder konstruierter Identitäten (z.B. in der Diskurs- und Interaktionsforschung), vgl. z.B. Thim-Mabrey (2003). |
Lernziele | Theorie- und Methoden-Überblick, Lektüre aktueller Studien, Auseinandersetzung mit verschiedenen soziolinguistischen Aspekten der Identitätskonstituierung durch Sprache. |
Literatur | Wird in der ersten Semesterwoche bekannt gegeben. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | über ISIS erforderlich |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Deutsche Sprachwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Deutsche Sprachwissenschaft II (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Einführungswissen Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul English Sociolinguistics & Cognitive Linguistics (Master Studienfach: Englisch) Modul Extending the View (Linguistics) (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul Refining Skills in Linguistics (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch) Modul Soziolinguistik (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul Sprachen und Individuum (Master Studienfach: Französische Sprach- und Literaturwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranst.-begleitend (Pass / Fail) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |