Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2012 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | Till Förster (till.foerster@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | This course aims at developing an improved theoretical understanding of statehood, leading to a thorough methodologically reflected approach to the study of state and statehood. It elaborates on a thread of thinking that began in the 1980s and ends with some recent trends in theorizing state and statehood in Africa. |
| Lernziele | See Inhalt. |
| Literatur | Abrams, P., 1988: Notes on the difficulty of studying the state, in: Journal of Historical Sociology 1.1: 58–89. Migdal, J., 2001: State in Society: Studying how states and societies transform and constitute one another. Cambridge: Cambridge Univ. Pr. |
| Bemerkungen | Only open to PhD students in Anthropology and African Studies |
| Weblink | http://www.unibas-ethno.ch/studium/lehrv |
| Teilnahmevoraussetzungen | Enrollment as PhD student. |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | www.isis.unibas.ch |
| Unterrichtssprache | Englisch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Lehrveranstaltungen Doktorat an der Philosophisch-Historischen Fakultät (Doktorat an der Philosophisch-Historischen Fakultät) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Active Participation; presentations of chapters from ongoing PhD projects |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ethnologie |