Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2012 |
| Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
| Dozierende | Slaven Jean-Philippe Waelti (slaven.waelti@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Complément du cours I, le proséminaire I introduit les étudiantes et étudiants aux techniques de l'explication de textes. |
| Lernziele | Maîtrise de la technique de l’explication de texte |
| Literatur | Denis Diderot, Supplément au voyage de Bougainville, Édition Folio Gallimard Charles Baudelaire, Petits Poëmes en prose (Le Spleen de Paris), Édition Gallimard/Poésie André Gide, Les Faux-monnayeurs, Édition Folio Gallimard |
| Bemerkungen | Lecture préalable des trois textes de référence (susmentionnés). |
| Teilnahmevoraussetzungen | Participation préalable au proséminaire I : « Qu’est-ce qu’un texte? » |
| Unterrichtssprache | Französisch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Einführung in die Geschichte der französischen Literatur und Interpretation von Texten aus der französischen Literatur und Kulturgeschichte (schriftlich und mündlich) I (Bachelor Studienfach: Französische Sprach- und Literaturwissenschaft) (Pflicht) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Contrôle continu et examen écrit à la fin du semestre |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Französische Sprach- und Literaturwissenschaft |