Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2012 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | Valentina Luppi (valentina.luppi@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Gegenstand des Proseminars ist eine Auswahl mythischer Erzaehlungen aus Pseudo-Apollodors Bibliothek. Wir werden uns mit verschiedenen Mythen und deren verschiedenen interpretatorischen Problemen beschäftigen. |
| Literatur | Apollodorus, Mythographus, Bibliotheke: Götter- und Heldensagen, hrsg., übers. u. komm. von Paul Dräger, Düsseldorf, 2005 Apollodoro, I Miti Greci, a. c. d. Paolo Scarpi, Milano 1996 Sekundärliteratur wird während des Kurses empfohlen |
| Weblink | http://klaphil.unibas.ch |
| Teilnahmevoraussetzungen | Griechischmatur |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Griechische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Griechische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Regelmässige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Übernahme eines Referats |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Gräzistik |