Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2012 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | Andreas Willi (andreas.willi@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Ausgewählte Lektüre aus verschiedenen Werken des Kallimachos (Aitia, Hymnen, u.a.) |
| Lernziele | Überblickskenntnisse der fragmentarisch und nicht-fragmentarisch erhaltenen Werke des Kallimachos als eines Hauptvertreters der hellenistischen griechischen Dichtung. |
| Literatur | Rudolf Pfeiffer (ed.), Callimachus (2 Bde.). Oxford 1949 u.ö.; Annette Harder, Callimachus: Aitia (2 Bde.). Oxford 2010. |
| Teilnahmevoraussetzungen | Griechischkenntnisse |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung bis Semesterbeginn im Isis-System oder per E-mail beim Dozenten unverbindlich voranmelden, damit ein Termin vereinbart werden kann. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Textwissenschaft (Textkritik, Metrik, Epigraphik, Papyrologie) (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Textwissenschaft (Textkritik, Metrik, Epigraphik, Papyrologie) (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung & Moderne Anwendung (Master Studienfach: Griechische Philologie) Modul Vertiefung & Moderne Anwendung (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Gräzistik |