Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

30402-01 - Seminar: Kirchkritik und Agnostik in Spätmittelalter und Renaissance (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2012
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Achatz Freiherr von Müller (a.vonmueller@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Zunehmende Laienfrömmigkeit und Misstrauen gegen reale oder vermeintliche Pracht der „luxuriösen“ Kirche verbanden sich im Spätmittelalter zu einer brisanten Mischung. Der Ruf nach einer grundständigen Reform der Kirche wurde im Verlauf des späten 14. Jahrhunderts und des 15. Jahrhunderts drängender und radikaler. Zum ersten Mal meldeten sich auch ernsthafte agnostische Stimmen, die nicht nur an der Heilsmacht der Kirche, sondern an der Heilswirklichkeit Gottes zweifelten. Die Kirche reagierte darauf mit unterschiedlichen Strategien, die zwischen radikalasketischen und radikalluxuriösen Tendenzen sowie zunehmender Politisierung schwankten.
Das Seminar wird diesen unterschiedlichen Konfliktpositionen nachgehen und den Versuch unternehmen, die „vorreformatorische Stimmung“ in Europa zu erkunden.
Bemerkungen - Zielgruppe: Fortgeschrittene Bachelor- sowie Masterstudierende der Geschichte.
- Vertiefungsschwerpunkt RenaissanceN

 

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossene Grundstufe Bachelor Geschichte - Nachweis von drei Proseminaren und drei Proseminararbeiten muss erbracht werden.
Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Aufbaumodul Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Aufbaumodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Frühe Neuzeit (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Mittelalter (Master Studienfach: Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück zur Auswahl