Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

30392-01 - Proseminar: Zwischen Reformation und Aufklärung: Das 17. Jahrhundert (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2012
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Sundar Henny (sundar.henny@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das 17. Jahrhundert ist, mindestens was die Schweizer Geschichte betrifft, nicht eben gut beleumundet. Träge Begriffe wie Konfessionalisierung, Sozialdisziplinierung und bleierne Wortgebilde wie Orthodoxie und Barock beherrschen das Feld und lassen einen neidisch auf die quirligen Nachbarjahrhunderte blicken, in denen mit Reformation und Aufklärung mächtig Geschichte gemacht wurde. In diesem Proseminar soll vom langen, angeblich so ereignislosen 17. Jahrhundert der Staub geschüttelt werden. Schwerpunkt wird die Alte Eidgenossenschaft sein, von der wir immer wieder ins nahe und fernere Ausland blicken werden, vor allem nach Frankreich, England, der Niederlande. Gegenstand der Untersuchungen werden sowohl das 17. Jahrhundert selbst, als auch die Geschichtsschreibung darüber sein. Im Laufe des Proseminars werden wir uns ein Sittengemälde ermalen, das dieser zwischen Aufbruch und Bewahrung oszillierenden Epoche gerecht zu werden versucht.
Literatur Michael Kempe u. Thomas Maissen, Die Collegia der Insulaner, Vertraulichen und Wohlgesinnten in Zürich 1679-1709. Die ersten deutschsprachigen Aufklärungsgesellschaften zwischen Naturwissenschaften, Bibelkritik, Geschichte und Politik, Zürich 2002
Peter Hersche, Musse und Verschwendung. Europäische Gesellschaft und Kultur im Barockzeitalter, Freiburg i. B. 2006
Bemerkungen - Zielgruppe: Studierende der Geschichte mit abgeschlossenem Einführungskurs.
- Vertiefungsschwerpunkt Historische Anthropologie

 

Teilnahmevoraussetzungen Einführungskurs Bachelor Geschichte oder Äquivalent. Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundmodul Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Leistungsüberprüfung: Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück zur Auswahl