Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2012 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Rita Schneider-Sliwa (rita.schneider-sliwa@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | „Kultur“ wird im 21. Jahrhundert zunehmend eine Distinktionsdimension der Gesellschaft. Seien es „die feinen Unterschiede“ in einer Gesellschaft des Lebensstilpluralismus, seine es die grossen „clashes of civilizations“ zwischen Gesellschaften, die heraufbeschworen werden, oder sei es die in „kulturelle Plattenteknonik“ der schleichenden Globalisierung, Kultur ist heute mehr denn je als Motor der sozialen und politischen Differenzierung unserer Welt in den Blickwinkel gerückt, die Krieg und Frieden bedeuten kann und alle Ebenen der eigenen und globalen Gesellschaft betrifft. Ausgehend von der Textesammlung von Gebhardt, Reuber, Wolkersdorfer (2003) zeichnen die Seminarteilnehmer die Pluralität von Ansätzen zur Kultur und Kulturgeographie sowie deren Bedeutung in der heutigen globalen Gesellschaft auf. Neue Konflikte um Raum und Macht 1. Spaces of Politics – Raum und Politik 2. Geopolitische Leitbilder und die Neuordnung der globalen Verhältnisse 3. Kultur, Macht, Profit – Zur Kultur, Ökonomie und Politik im öffentlichen Raum in der Radical Geography Kultur und Identität 4. Geographische Repräsentation: Skizze einer anderen Geographie 5. Das „duale System“ – wer bin ich und wenn ja, wie viele? Identitätskonstruktionen aus feministisch-poststrukturalistischer Perspektive Kultur – Ökonomie - Stadt 6. Die postmoderne Stadt – neue Formen der Urbanität im Übergang vom zweiten ins dritte Jahrtausend 7. Der Wille zur „totalen Gestaltung“ – Die Kulturgeographie der Dinge 8. Relationale Wirtschaftsgeographie Grundperspektive und Schlüsselkonzepte Kultur und Natur - Neuverhandlungen 9. Natur – das Andere der Kultur? Konturen einer nichtessentialistischen Geographie 10. Kulturelle Wende in der Umweltforschung? Ansichten in Humanökologie, Kulturökologie und Politische Ökologie Rethinking Space and Place 11. Der cultural turn in der Geographie – Kulturgeographie und kulturtheoretische Wende 12. Thirdspace – Erweiterung des Geographischen Blicks 13. Zusammenfassung und Synthese |
Literatur | Die grundlegende Textesammlung von Gebhardt, Reuber u. Wolkersdorfer (2003): „Kulturgeographie – Aktuelle Ansätze und Entwicklungen“ ghilt als erste Orientierung. Die Themen sind mit eigenständig recherchierten Materialien zu vertiefen. |
Bemerkungen | Didaktischer Aufbau Bildung von Arbeitsgruppen zu maximal zwei Personen an der obligatorischen Vorbereitungssitzung. Jede Arbeitsgruppe bearbeitet ein Thema, übernimmt die Leitung einer Sitzung und der wissenschaftlichen Diskussion. Präsentationen sind professionell vorzubereiten und durchzuführen. Es sind eigene Fragestellungen und Thesen zu den Themen zu entwickeln, eigene Recherchen anzustellen und die Fragestellungen wie auch Fallbeispiele wohl dokumentiert aufzubereiten. Die Seminarteilnehmer werden gebeten, die Hinweise zum Abfassen von Seminararbeiten am Geographischen Institut Basel (Internet) zu beachten |
Weblink | Humangeographie |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | https://www.olat.uzh.ch/index.html ab Mittwoch, 7. Dezember, 20:00 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Fachkompetenz Geographie (Bachelor Geowissenschaften) Modul Globalisierung, Kultur und Internationale Entwicklung (Bachelor Studienfach: Geographie) Wahlmodul Geographie (Bachelor Geowissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Vorbesprechung (obligatorisch!) Mittwoch, 14.12.2011, 13:00-14.00 Uhr, Geographie-Gebäude, Klingelbergstr. 27, Seminarraum EG Präsenz an allen Sitzungen, Vorbereitung und Leitung einer Sitzung, aktive Leitung bzw. Teilnahme an den Diskussionen, Projektarbeit/Einzelprojekt zu einem der Themen, Benotung |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Abteilung Humangeographie |