Semester | Frühjahrsemester 2012 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Natasa Miskovic Weiss (natasa.miskovic@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | The history of the Non-Aligned Movement (NAM) is closely linked to the Cold War – no wonder that research on this topic stopped after 1989 for quite some time. But the Non-Aligned Movement still exists, primarily as a pressure group for the Global South within international organizations, namely the United Nations. This seminar aims at analyzing the role of the NAM in the United Nations and beyond, exploring power struggles and diplomatic networks between North and South, East and West within their historical context. Special attention is given to the training of the participants’ interpretative and writing skills, based on original source material (documents, interviews) from the lecturer’s own research collection. |
Lernziele | Einführung in das Themenfeld Vertiefung handwerklicher Fähigkeiten (Recherchieren, Textanalyse, Umgang mit Interviews, Schreiben) Raum zur Diskussion von Problemen im Zusammenhang mit der Herausforderung Dissertation/Masterarbeit |
Literatur | - Boutros-Ghali, Boutros (1999): Unvanquished. A U.S.–U.N. Saga. London, New York. - Gareis, Sven Bernhard, and Johannes Varwick (2006): Die Vereinten Nationen. Aufgaben, Instrumente und Reformen. Opladen, Farmington Hills. - Herren, Madeleine (2009): Internationale Organisationen seit 1865. Eine Globalgeschichte der internationalen Ordnung. Darmstadt. - Mates, Leo (1972): Non-Alignment. Theory and Current Policy. Belgrade. - Prashad, Vijay (2007): The Darker Nations. A People's History of the Third World. New York, London. - Rothermund, Dietmar ( 2006): The Routledge Companion to Decolonization. London, New York. - Westad, Odd Arne (2007): The Global Cold War. Cambridge etc.: Cambridge University Press. - Young, Robert J. C. (2003): Postcolonialism. A Very Short Introduction. Oxford, New York. |
Bemerkungen | Sitzungsdaten: 5 / 19 March 2012 2 / 16 / 23 April 2012 7 / 21 May 2012 Je nach Zusammensetzung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer findet der Kurs auf Deutsch statt. |
Weblink | Doktoratsprogramm Nord-Süd (DONOS) |
Teilnahmevoraussetzungen | Ph.D. Studierende und MA Studierende ab dem 3. Semester |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Please contact the lecturer upon registration (natasa.miskovic@unibas.ch) |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Culture and Society (Master Studiengang: African Studies) Modul Internationales Zusatzwissen (Master European Studies) Modul Politik und Entwicklung (Master Studienfach: Soziologie) Modul Wirtschaft, Politik und Entwicklung (Master Studienfach: Soziologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | presentation, active participation and one essay to accompany the presentation // Leistungsüberprüfung lehrveranstaltungsbegleitend / Skala pass/fail / keine Wiederholungsprüfung |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Universität Basel |
Anbietende Organisationseinheit | Europainstitut |