Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2012 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Matteo Nanni (matteo.nanni@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Diese Vorlesung hat als Gegenstand die bislang wenig erforschte Frage nach der Ästhetik der älteren Musik. Aus drei unterschiedlichen Perspektiven wollen wir uns dieser Frage annähern. Erstens wird die philosophische Auseinandersetzung mit der Sinneswahrnehmung (aisthesis) und die Reflexion in der Musiktheorie des Spätmittelalters zur Diskussion stehen; zweitens die Untersuchung der Musikauffassung und der Einstellung gegenüber der konkret erklingenden Musik in Textquellen des 14.-16. Jahrhunderts und drittens die Frage nach den unterschiedlichen "Wahrnehmungsbildern", die die Aufnahmen älterer Musik uns heute geben. Am 14. März 2012 um 18.00 Uhr hält Klaus Pietschmann (Mainz) im Rahmen der Vortragsreihe des Musikwissenschaftlichen Instituts ein Vortrag von zum Thema Polyphonie im Jenseits? Sinnendiskurs und Musikverständnis im ausgehenden Mittelalter, der für die Teilnehmer dieser Vorlesung verpflichtend ist. |
Literatur | Frank Hentschel, The sensuous music aesthetics of the Middle Ages: the cases of Augustine, Jacques de Liège and Guido of Arezzo , in: Plainsong and medieval music, 20, 1 (2011), S. 1–29 Sarah Fuller, »Delectabatur in hoc auris«: Some Fourteenth-Century Perspectives on Aural Perception, in: The Musical Quarterly, 82, 3/4, Special Issue: »Music as Heard« (1998), S. 466–481. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Historischer Bereich II (1450-1600) (Master Studienfach: Musikwissenschaft) Modul Historischer Bereich II (ca. 1450-ca.1600) (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Anwesenheit und Protokoll |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Musikwissenschaft |