Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2012 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Sami Uljas (sami.uljas@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Ausgewählte Abschnitte verschiedener Texte, z.B. Reisebericht des Harkhuf; die 'Autobiographien' des Hetepherakhet und Hezi; pBerlin 8869; der 'Kannibalenhymnus', u.s.w. |
Lernziele | Vertiefung der Kentnisse der altägyptischen Sprache (Grammatik, Philologie); Übersetzungsübung; Gebrauch der Texte für historische, soziologische, linguistische usw. Rekonstruktion. |
Literatur | Literaturhinweise für die Lektüre werden während des Kurses gegeben. Vorzubereiten für die erste Stunde ist die 'Autobiographie' des Hetepherakhet. Kopiervorlage liegt im Semesterapparat in der Bibliothek aus. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abschluss Altägyptisch I |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Erweiterter Spracherwerb Ägyptologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Erweiterter Spracherwerb Ägyptologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Erweiterter Spracherwerb Ägyptologie (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) Modul Erweiterter Spracherwerb Ägyptologie 2 (Master Studienfach: Ägyptologie) Modul Erweiterter Spracherwerb Ägyptologie 2 (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige Teilnahme, Vorbereitung des zu übersetzenden Textabschnittes |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Ägyptologie |