Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2012 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Maurus Reinkowski (maurus.reinkowski@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Wir lesen osmanisches Handschriftenmaterial des 19. Jahrhunderts in (je nach Teilnehmerkreis) verschiedenen Schwierigkeitsgraden. |
Lernziele | Die Studierenden - erarbeiten sich Fertigkeiten in der Schriftvariante "Rika", der im 19. Jahrhundert bestimmenden Variante der arabischen Handschrift im Osmanischen Reich; - erschliessen sich die Fähigkeit zum selbständigen Gebrauch osmanischen Archivmaterials des 19. Jahrhunderts, - lernen die Relevanz der Fähigkeit, Handschriftenmaterial lesen zu können, verstehen. |
Literatur | Die zu lesenden Textmaterialien werden im Laufe der Lehrveranstaltung ausgeteilt. Für Teilnehmende, die noch über keine Osmanischkenntnisse verfügen, wird auf jeden Fall als Vorbereitung empfohlen: Korkut Bugday: Osmanisch: Einführung in die Grundlagen der Literatursprache. Wiesbaden 1999. |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Teilnehmenden müssen über solide bis sehr gute Türkischkenntnisse verfügen und mit der arabischen Schrift gut vertraut sein. Je nach Teilnehmerkreis werden eventuell gute Osmanischkenntnisse vorausgesetzt. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Literatur- und Sprachwissenschaft (Arabisch, Persisch, Türkisch) (Bachelor Studienfach: Islamwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige und aktive Teilnahme. Vorbereitung der Texte. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Orientalistik |