Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2012 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Maurus Reinkowski (maurus.reinkowski@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Gegenstand der Lehrveranstaltung ist eine allgemeine Länderkunde der modernen Republik Türkei, mit Schwerpunkt auf den geographischen Regionen Osttürkei und Südosttürkei. Die Lehrveranstaltung dient zugleich zur Vorbereitung der im Juni 2012 folgenden Exkursion in die Türkei. |
Lernziele | Die Studierenden - machen sich vertraut mit wichtigen politischen, kulturellen, historischen, wirtschaftlichen, architekturgeschichtlichen, topographischen und klimatischen Eigenschaften der östlichen und südöstlichen Regionen der Republik Türkei; - lernen, eigenständig ein thematisches Themengebiet sich zu erarbeiten und dieses sowohl in dieser Lehrveranstaltung als auch auf der darauf aufbauenden Exkursion ausführlich zu referieren; - lernen es, sich in exemplarischer Weise besonders intensiv in die Landeskunde eines Staates im Bereich des Nahens Ostens einzuarbeiten. |
Literatur | Zur ersten landeskundlichen Einführung: Wolf-Dieter Hütteroth / Volker Höhfeld: Türkei: Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik. Darmstadt 2002. |
Bemerkungen | Didaktik: An die im Rahmen der Lehrveranstaltung zu haltenden Referate werden besondere Ansprüche in Hinblick auf die Erarbeitung der zugrundeliegenden Fachliteratur als auch auf die Qualität der Präsentation gelegt. Die Referate werden während der Türkei-Exkursion (in jeweils den Umständen angepasster Form) ein zweites Mal präsentiert. |
Teilnahmevoraussetzungen | Offen für Studierende aller Fachrichtungen. Türkische Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnehmenden müssen englische und französische Fachliteratur lesen können. Die Teilnahme an der Lehrveranstaltung berechtigt nicht automatisch zur Teilnahme an der im Juni 2012 folgenden Exkursion. Hierfür war / ist eine separate Anmeldung im Sekretariat des Orientalisches Seminars notwendig. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Sozialwissenschaft und Anthropologie (Bachelor Studienfach: Islamwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige und aktive Teilnahme, Übernahme eines Referats. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Orientalistik |