Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2012 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Maurus Reinkowski (maurus.reinkowski@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das gemeinsam mit dem Orientalischen Seminar der Universität Zürich durchgeführte Kolloquium richtet sich an Studierende auf Master- und Doktoratsebene. Ausgewählte Master- oder Doktoratsstudierende stellen Entwürfe ihrer geplanten Arbeiten vor. |
Lernziele | Die Studierenden: - lernen sich über wissenschaftliche Forschungsvorhaben auszutauschen; - erwerben sich ein Verständnis für die Notwendigkeit der fortgesetzten Revision eigener Forschungsvorhaben; - lernen sich in die Logik unterschiedlicher Forschungsvorhaben einzudenken; - erwerben die Fähigkeit, ihre wissenschaftlichen Projekte vor einem grösseren Publikum vorzustellen und argumentativ zu verteidigen. |
Bemerkungen | 22.02.12. Zürich - Präsentation Deniz Yüksel 07.03.12: Basel - Präsentation Miriam Younes 21.03.12: Zürich - Vortrag Khaled El-Rouayheb 04.04.12: Zürich - Präsentation Thomas Würtz 25.04.12: Zürich -Vortrag von Felix Körner 09.05.12: Basel - Präsentation Joel Laszlo 23.05.12: Zürich - Präsentation Patric Schaerer |
Teilnahmevoraussetzungen | Aktives Studium auf Master- oder Doktoratsebene |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Methoden und Forschung (Master Studienfach: Islamwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige und aktive Teilnahme |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Orientalistik |