Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2012 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Julia Büchele (j.buechele@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Organisationen staatlicher Entwicklungszusammenarbeit entsenden Mitarbeitende in verschiedene Länder, um für bestimmte Projekte/Programme unter bestimmten Rahmenbedingungen zu arbeiten. Projekte in diesem Bereich betreffen sowohl Partnerorganisationen und Regierungen vor Ort als auch die Entwicklungsorganisation und die jeweilige Politik im Herkunftsland. Die Entwicklungszusammenarbeit wird seit vielen Jahren im Hinblick auf die Wirksamkeit von unterschiedlichen Personen und Interessensgruppen kritisiert. Der Erfolg oder Misserfolg von Entwicklungsprojekten könnte dabei auch durch das Fehlen von verbindlichen und unverbrüchlichen Sets an Regeln und Verfahren verursacht werden. In der Übung wird der Frage nachgegangen, wie die dadurch entstehnden Handlungsspielräume von Mitarbeitenden der Entwicklungszusammenarbeit genutzt werden, in welchem Feld von Interessen und Interessenskonflikten sie sich bewegen und in welchen unterschiedlichen Kontexten sie sich zurecht finden müssen. Dabei ist auch die Rolle der mitausreisenden EhepartnerInnen und Kindern zu berücksichtigen. Die Übung beschäftigt sich mit unterschiedlichen Konzepten welche diese Gruppe von Personen betreffen. Hier handelt es sich beispielsweise um den Begriff des "Akteurs" bzw. der "AkteurIn" oder der "Transnationalen Migrantion". Im Hinblick auf die mitausreisende Familie werden Konzepte aus dem Bereich "Care-" und "Reproduktionsarbeit" thematisiert. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Culture and Society (Master Studiengang: African Studies) Modul Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Vertiefungsmodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Afrika |