Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2012 |
| Angebotsmuster | Jahreskurs |
| Dozierende | Georg Kreis (georg.kreis@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | - 18.10.: Niklaus Zepf, dipl.Ing. ETH, Axpo Holding Baden: "Braucht die Schweiz ein Elektrizitätsabkommen mit der EU?" - 23.10.: Prof. Andreas Eckert, HU Berlin, Connecting Histories of Work and Non-Work: African Labour History in a Global Perspective, Historisches Seminar. - 6.11.: Zwanzig Jahre Schweiz ohne EWR, Kurzreferate und Podium, EIB, 19.30 Uhr - 22.11: Jürg Rämi, EuroAirport - rechtliche, wirtschaftliche, politische Fragen. Ein bi-nationales Unternehmen im europäischen Kontext. - 29.11.: Alexander Golovin, Russland als Teil Europas |
| Bemerkungen | Jahreskurs: Beginn im Herbst! Die Veranstaltung muss im HS und im FS belegt werden! Bitte beachten Sie den Veranstaltungsflyer mit allen Informationen oder die Hinweise auf unserer homepage! |
| Weblink | http://www.europa.unibas.ch |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Spezialkompetenzen Europa (Master European Studies) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Pro Semester werden mind. 2 Kolloquien angeboten. Für insgesamt 4 besuchte Kolloquien und 1 Essay wird 1 KP vergeben. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Universität Basel |
| Anbietende Organisationseinheit | Europainstitut |