Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2012 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Mirjam Weder (mirjam.weder@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Dieser Modulanlass vermittelt zusammen mit dem Modulanlass "Grundlagenwissen Sprache I" berufsrelevante sprachwissenschaftliche Grundlagenkenntnisse für die sprachdidaktische Praxis. Ziel dieser beiden Anlässe ist, die vermittelten Grundlagenkenntnisse für die Diagnose, Beurteilung und Förderung von Sprachkompetenzen sowie für die Gestaltung und Begründung von Lernumgebungen nutzen zu können. Der Kurs Grundlagenwissen Sprache II setzt den Schwerpunkt bei sprachanalytischen Fragestellungen. Fokussiert wird auf die Analysegrössen Wort, Satz, Text sowie auf die Bedeutung. Dabei werden schulgrammatische Grundlagen ebenso vermittelt wie Grundlagen der Textlinguistik, der Semantik und Einsichten in die symbolische Natur der Sprache. Unter anderem werden folgende Themen bearbeitet: - Semiotik: Was ist ein Zeichen? Was ist ein sprachliches Zeichen? - Morphologie: Was ist ein Wort? mit besonderem Fokus auf Wortarten-Klassifikation, Wortbildung und Flexion - Syntax: Was ist ein Satz? mit besonderem Fokus auf Satzglied-Analyse und Satzverbindungen - Textlinguistik: Was ist ein Text? mit besonderem Fokus auf kognitive Textmodelle - Semantik: Was ist Bedeutung? mit besonderem Fokus auf Bedeutungsrelationen |
Lernziele | Die Studierenden können mit den im Seminar erarbeiteten linguistischen Kategorien aus den Bereichen Morphologie, Syntax, Textlinguistik, Semantik und Semiotik an eindeutigen Beispielen Analysen durchführen sowie diese Kategorien an komplexeren Beispielen problematisieren. |
Literatur | Gallmann, Peter/Sitta, Horst (2004): Deutsche Grammatik. Eine Orientierung für Lehrer. Lehrmittelverlag Zürich. Busch, Albert/Stenkschke, Oliver (2007): Germanistische Linguistik: eine Einführung. Tübingen: Gunter Narr Verlag. |
Bemerkungen | 0-P-X-S1-FWDE21BB.EN/00 Fachwissenschaft Deutsch 2.1. Grundlagen Modulcode S1.FW.DE2.1.BB |
Teilnahmevoraussetzungen | Fachwissenschaft Deutsch I |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Grundstudium SLA Deutsch (Sek-I-Fach: Deutsch) Grundstudium SLA Deutsch (Ausbildung zur Lehrperson für die Sekundarstufe I) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Prüfung |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |