Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2012 |
Angebotsmuster | Jahreskurs |
Dozierende | Beat Ernst (beat.ernst@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Einführung in die Medizinalchemie* Protein/Ligand Wechselwirkung, Teil 1 & 2* Enzyme & Enzyminhibition* Signaltransduktion (R-Modul in pharmasquare) Pharmakokinetik* (R-Modul in pharmasquare) Bestimmung der biologischen Aktivität* HTS Methoden im Drug Research Antiinfektiva* Glycopeptid-Antibiotika* Neuraminidase-Hemmer* Antimykotika * mit Standortbestimmung in der virtueller Lernumgebung pharmasquare |
Lernziele | - Pharmakodynamische Eigenschaften verstehen, welche die Wechselwirkungen von Wirkstoffen mit ihren Targets bestimmen. - Pharmakokinetischen Eigenschaften verstehen, welche die Bioverfügbarkeit eines Wirkstoffes bestimmen. - Methoden zur Bestimmung der biologischen Aktivität eines Wirkstoffes kennen - Moderne Methoden der Medizinalchemie kennen - Molekulare Wirkmechanisen der zwei Antibiotika-Klassen beta-Lactam Antibiotika und Glykopeptid-Antibiotika, der Neuraminidase Hemmer und verschiedener Antimykotika-klassen erklären können. |
Literatur | H.-J. Böhm, G. Klebe, H. Kubinyi, Wirkstoff-Desig, Spektrum-Verlag, Heidelberg, 1996. H.J. Roth, H. Fenner, Arzneistoffe-Struktur-Bioaktivität-Wirkungsbezogene Eigenschaften, Deutscher Apothekerverlag Stuttgart 2000. E. Mutschler, Arzneimittelwirkung, WVG Stuttgart 2001. H. Auterhoff, J. Knabe, H.-D. Höltje, Lehrbuch der Pharmazeutischen Chemie, WVG Stuttgart 1999. Zu den einzelnen Themen sind jeweils vertiefende Literaturstellen und Internet-Adressen in den Handouts aufgeführt. |
Bemerkungen | Integraler Bestandteil der Lehrveranstaltung ist die virtuelle Lernumgebung pharmasquare. Skript (in Farbe) wird zu Selbstkosten abgegeben. |
Weblink | www.pharmasquare.org |
Teilnahmevoraussetzungen | Vorlesungen im Grundstudium in allgemeiner, anorganischer und organischer Chemie und Biochemie |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Molekulare Pharmazie (Bachelor Pharmazeutische Wissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2012)) (Pflicht) Modul Molekulare Pharmazie (Bachelor Pharmazeutische Wissenschaften) (Pflicht) |
Prüfung | Examen |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Prüfung über Teile A & B nach dem Frühjahrssemester. Am Wiederholungstermin im Januar i.d.R. mündlich. vgl. http://www.pharma.unibas.ch/index.php?id=teaching&subid=pruefungen#3 |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: in 'Belegungen'; Abm.: bei Studiendek. schriftlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |