Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

28462-01 - Vorlesung: Landschaftsökologie und Umweltwandel (2 KP)

Semester Herbstsemester 2012
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Christoph Wüthrich (christoph.wuethrich@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Vorlesung beginnt mit einer Einführung in die Grundsätze und Prinzipien der Landschaftsökologie, die als moderner Zweig geographischer Forschungs- und Beratungstätigkeit vorgestellt wird. In den folgenden Vorlesungen werden verschiedene Bereiche zum Umweltwandel dargestellt (Auenlandschaften, Moorlandschaften, Polargebiete, Seeökosysteme, Feuerökologie, Bodenerosion u.a.) und es wird jeweils gezeigt, wie mit landschaftsökologischen Methoden an diesen Problemen geforscht wird. Die Vorlesung eignet sich sowohl für Studierende, die ein besonderes Interesse am Umweltwandel haben und sich mit den zahlreichen Wechselwirkungen zwischen Geo-, Bio- und Anthroposystem auseinander setzen wollen, wie auch für jene Studierende, welche sich vertieft mit geographischen bzw. ökologischen Forschungsmethoden befassen wollen.
Lernziele Grundlagen und Konzepte der Landschaftsökologie kennen sowie verschiedene Beispiele zum Umweltwandel vor dem Hintergrund der zahlreichen Einflussfaktoren komplexer Ökosysteme erläutern und diese auch vertieft erforschen können.
Literatur Odum, E.P., Barett, G.W. (2005): Fundamentals of ecology, Belmont: Thomson, 598 S.
Bemerkungen Im BSc Geowissenschaften Ersatz für die Pflichtlehrveranstaltung "Physiogeographie und Umweltwandel"
Im BA fällt die Lehrveranstaltung "Physiogeographie und Umweltwandel" weg - neu wird "Landschaftsökologie und Umweltwandel" im MA angerechnet - dort ist sie aber nicht Pflicht.
Weblink Physiogeographie

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung via https://www.olat.uzh.ch/olat/url/RepositoryEntry/3655630852 ab Donnerstag, 24. Mai, 20:00 -
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Aufbaubereich naturwissenschaftliche Fragen von Nachhaltigkeit (Master Sustainable Development)
Modul Fachkompetenz Geographie (Bachelor Geowissenschaften)
Modul Fachkompetenz Meteorologie (Bachelor Geowissenschaften)
Modul Vertiefung Geosysteme und Umweltwandel (Master Studienfach: Geographie)
Wahlmodul Geographie (Bachelor Geowissenschaften)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Schriftliche Semesterprüfung
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Geowissenschaften

Zurück zur Auswahl