Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2012 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Tina In-Albon Wampfler (tina.in-albon@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Es wird eine Einführung in die Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters gegeben. Zu Beginn der Veranstaltung wird auf die Notwendigkeit der Kenntnis entwicklungspsychologischer Grundlagen für die Forschung, Diagnostik und Therapie psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalters hingewiesen. Im Verlauf der Veranstaltung sollen die folgenden Störungsbilder behandelt werden: Probleme im Säuglings- und Kleinkindalter, Störungen der Ausscheidung, Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung, Aggressive Verhaltensstörungen, Angststörungen und Tic-Störungen. Die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung wird durch das Bestehen einer Multiple-Choice- Klausur inkl. Fallvignetten am Ende der Lehrveranstaltung dokumentiert. |
Lernziele | Ziel der Veranstaltung ist die Einführung in die Grundlagen der Entwicklungspsychopathologie, der Ätiologie und Therapie der wichtigsten psychischen Störungen des Kindes- und Jugendalter sowie der Diagnostik und Prävention psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen. |
Literatur | Schneider, S. & Margraf, J. (2009). Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 3, Störungen im Kindes- und Jugendalter. Heidelberg: Springer. |
Bemerkungen | Der Besuch der Vorlesungen Klinische Psychologie und und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters I und II ist Voraussetzung für das Belegen des Fallseminars 17264 Klinische Kinder- und Jugenpsychologie im Masterstudiengang. Der erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung wird durch das Bestehen einer Multiple-Choice Klausur inkl. Fallvignetten am Ende der Lehrveranstaltung dokumentiert. Als Pflichtveranstaltung müssen die Studierende entweder im HS Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters I (11193) oder im FS Klinische Psychologie und und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters II (19530) belegen. Für die Vorlesung Klinische Psychologie und und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters II (19530) im FS wird der Besuch der Vorlesung Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters I (11193) empfohlen (2-semestrige Veranstaltung). Die Klausur findet am 10.12.2012 von 16.15-17.45 Uhr im grossen HS des ZLF statt. |
Teilnahmevoraussetzungen | bestandenes Basisstudium / bestandenes Propädeutikum |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Anwendungen II (Klinische Kinder- & Jugendpsychologie) (Bachelor in Psychologie) Modul Entwicklung und Persönlichkeit (Bachelor Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2009)) Modul Klinische Psychologie und Psychotherapie (Bachelor Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2009)) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Klausur Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt bei allen Veranstaltungen durch das Belegen der Studierenden auf Mona. Abmeldungen sind nur bis Ende der Belegfrist via Mona und über Information an den Dozierenden möglich. Danach ist eine Abmeldung nur noch per schriftlichen Antrag an die Prüfungskommission möglich. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |