Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2012 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Nicola Gess (nicola.gess@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In diesem Seminar werden wir uns mit verschiedenen Theorien der Metapher beschäftigen. Ausgehend von den Kapiteln zur Metapher in Aristoteles Rhetorik und Poetik ist der erste Teil systematisch angelegt und befasst sich mit einer Reihe heute maßgeblicher Metaphertheorien (z.B. von Kurz, Black, Jakobson, Blumenberg). Der zweite Teil ist historisch angelegt und konzentriert sich auf die Lektüre von Theorien zur Metapher, die um 1900 entwickelt wurden (z.B. von Nietzsche, Vischer, Biese, Mauthner, Hofmannsthal). |
Literatur | wird Anfang September auf ISIS gestellt |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | über ISIS erforderlich |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Einführungswissen Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Referat und Hausarbeit |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |