Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2012 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | Georg Pfleiderer (georg.pfleiderer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Die Vorlesung bietet einen Überblick über wichtige Positionen und Strömungen der Theologiegeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der deutschsprachigen protestantischen Theologie. |
| Lernziele | Kenntnis von wichtigen Positionen, Problemlagen, Motiven und Entwicklungslinien der Theologie, überwiegend der deutschsprachig-protestantischen. Einsicht in Querverbindungen zur Philosophie, zur Wissenschafts-, Kultur- und politischen Geschichte der Moderne. |
| Literatur | Jan Rohls: Protestantische Theologie der Neuzeit. 2 Bde.I. I. Die Voraussetzungen und das 19. Jahrhundert, Tübingen 1997; II, Das 20. Jahrhundert, Tübingen 1997. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Theologiegeschichte (ST 4) (Bachelor Theologie) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| Hinweise zur Prüfung | Die Leistungsüberprüfung erfolgt durch eine Klausur in der Prüfungswoche während der Semesterferien nach der Vorlesungsperiode zum Zeitpunkt der Vorlesung (Di 10-12 Uhr). Es handelt sich um einen kombinierten Test mit "geschlossenen", "halboffenen" und "offenen Fragen". Von den beiden letzteren sind jeweils zwei aus vier bzw. eine aus zwei Fragen auszuwählen. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |