Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

31429-01 - Seminar: Feministische Kritik und Politik der Differenz (3 KP)

Semester Herbstsemester 2012
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Andrea Maihofer (andrea.maihofer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Frage: ob es angesichts der gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen eine Neubestimmung von Kritik, insbesondere feministischer Kritik braucht. Oder reichen die bisherigen Vorstellungen von (feministischer) Kritik nach wie vor aus? Hierbei gilt es auch, das Verständnis von Normativität neu zu beleuchten. Braucht es normative Kriterien und welche? Gibt es überhaupt Alternativen zu einer normativen Kritik? Ein zweiter Strang des Seminars wird sich mit der Bedeutung der Kritik an Identitätspolitik(en) beschäftigen und deren Folgen für die Politik der Differenz. Neben einer zeitdiagnostischen Einschätzung ist Arbeitsgrundlage des Seminars die Lektüre zentraler Texte zu (feministischer) Kritik und zur Politik der Differenz.
Lernziele Die Studierenden erhalten einen vertieften Einblick sowohl in die aktuelle Debatte zur Bestimmung von (feministischer) Kritik als auch in zentrale Texte zu Normativität, Identität und Differenz. Ausserdem gewinnen sie Kenntnisse über aktuelle zeitdiagnostische Debatten.
Literatur Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossenes Modul Einführung in die Geschlechtertheorie und Proseminar Geschlechtertheorie
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen)
Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul Politik, Entwicklung und soziale Ungleichheit (Bachelor Studienfach: Soziologie)
Modul Praktische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie)
Modul Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie)
Modul Theoretische Grundlagen der Geschlechterforschung (Master Studienfach: Geschlechterforschung)
Modul Theorien der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung)
Vertiefungsmodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Ein ausführliches wissenschaftliches Essay zu einem selbstgewählten Themenschwerpunkt des Seminars.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Gender Studies

Zurück zur Auswahl