Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

17396-01 - Vorlesung: Skandinavische Literaturgeschichte (2 KP)

Semester Herbstsemester 2012
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Jürg Glauser (juerg.glauser@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Vorlesung führt in Form eines Überblicks in die Entwicklung der skandinavischen Literaturen der Neuzeit ein. Anhand von repräsentativen Texten aus den einzelnen Epochen von der Reformation bis in die Gegenwart wird mit den Hauptphänomenen der literarischen Traditionen Dänemarks, der Färöer, Islands, Norwegens und Schwedens sowie teilweise Finnlands, Sápmi und Grönlands vertraut gemacht.
Die Vorlesung wendet sich in erster Linie an Studierende ohne grosse Vorkenntnisse.
Das Programm, ausführliche Literaturlisten und weitere Angaben werden ab Ende Januar 2011 auf ISIS aufgeschaltet.

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, die wichtigsten Entwicklungen der skandinavischen Literaturen seit der Reformation sowie zentrale Werke und Namen zu beschreiben.
Literatur Zur Einführung und ersten Orientierung: J. Glauser (Hg.): Skandinavische Literaturgeschichte, 2006.
Umfangreiche Literaturangaben zu den einzelnen Vorlesungen werden im Lauf des Semesters auf ISIS hochgeladen.
Weblink www.unibas.ch/nordistik

 

Teilnahmevoraussetzungen keine
Anmeldung zur Lehrveranstaltung www.isis.unibas.ch
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot fakultativ
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik)
Interphilologisches Angebot: Allgemeine Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2011))
Modul English & American Literature (Master Studienfach: Englisch)
Modul Extending the View (Literary and Cultural Studies) (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul Grundlagenwissen Nordische Philologie (Bachelor Studienfach: Nordische Philologie)
Modul Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft/Literary Studies/Etudes Littéraires)
Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Refining Skills in Literature and Culture (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung Essay oder mündliche Prüfung, Details siehe ISIS ab Ende August 2012
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Nordistik

Zurück zur Auswahl