Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2012 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Jürg Glauser (juerg.glauser@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung geht der Frage nach, in welchen Formen und Medien die skandinavischen Gesellschaften des Mittelalters die Kultur des Höfischen integrierten. Es wird analysiert, wie in der früheren Forschung das mit dem Romanischen konnotierte Höfische oft als Gegensatz zum Germanisch-Heroischen konstruiert wurde. Neben solchen theoretischen und forschungsgeschichtlichen Aspekten wird die Vorlesung in ihrem Schwerpunkt die historische, politische, soziale und kulturelle Bedeutung des Höfischen in den skandinavischen Ländern im Mittelalter behandeln, so dass sie zugleich eine Einführung in die Kulturgeschichte des Nordens zwischen Wikingerzeit und Reformation darstellt. Die Fragestellungen der Vorlesung werden im Seminar "Übersetzung, Überlieferung, Transmission. Spielformen des Höfischen in den skandinavischen Literaturen des Mittelalters" Di 10-12 Uhr vertieft. |
Literatur | Literatur zur Einführung: J. Glauser: Isländische Märchensagas, 1983; W. Layher: Queenship and Voice in Medieval Northern Europe, 2010; B. Bandlien, red.: Eufemia. Oslos middelalderdronning, 2012. |
Teilnahmevoraussetzungen | Keine |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Interphilologisches Angebot: Allgemeine Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Interphilologisches Modul (Bachelor Studienfach: Italianistik) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Nordische Philologie (Bachelor Studienfach: Nordische Philologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Kurzessay |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Nordistik |