Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2012 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | Christian Russenberger (christian.russenberger@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | In Kurzreferaten werden von Studierenden einzelne Sarkophage bzw. Sarkophaggruppen präsentiert. Die Monumente sollen kunsthistorisch verortet und als Ausgangspunkt weiterführender kultur-, sozial- und mentalitätsgeschichtlicher Fragestellungen diskutiert werden. |
| Lernziele | - Monumentkenntnisse im Bereich der hoch- und spätkaiserzeitlichen Sepulkralkultur Roms - Überblick über die stilistische Entwicklung der römischen Plastik vom 2. bis 4. Jh. n. Chr. - Arbeiten mit kunsthistorischen Methoden der typologischen, stilistischen und ikonographischen Erfassung - Arbeiten mit kultur-, sozial- und mentalitätsgeschichtlichen Fragestellungen im Bereich der antiken Bildforschung - Übung im Präsentieren und in der Leitung von Diskussionen |
| Literatur | - P. Zanker – B. C. Ewald, Mit Mythen Leben. Die Bildwelt der römischen Sarkophage (München 2004). - G. Koch, Sarkophage der römischen Kaiserzeit (Darmstadt 1993). - G. Koch – H. Sichtermann, Römische Sarkophage, HdA (München 1982). |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Grundkenntnisse der Klassischen Archäologie: Epochen, Gattungen und Themen der materiellen Kultur im Überblick (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Grundkenntnisse der Klassischen Archäologie: Epochen, Gattungen und Themen der materiellen Kultur im Überblick (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Grundlagen der Klassischen Archäologie: Methoden und Grundbegriffe (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Grundlagen der Klassischen Archäologie: Methoden und Grundbegriffe (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Klassische Archäologie |