Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2012 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Ina Dietzsch (ina.dietzsch@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | VolkskundlerInnen oder Europäische EthnologInnen sind - vor allem wenn sie politische und juristische Prozesse untersuchen oder Fragen der Medien- oder Medizinanthropologie verfolgen - häufig in verschiedenartige kooperative Zusammenhänge eingebunden. Dabei sind sie zunehmend mit anderen professionellen WissensproduzentInnen und ExpertInnen konfrontiert, z.B. JournalistInnen, MedizinerInnen, JuristInnen, KünstlerInnen oder PolitikerInnen. Dies wirft nicht nur die Frage nach einer Klassifikation der Feldsituation als research up, down, sideways etc. auf, sondern erfordert grundlegendere Überlegungen zu Formen von Expertise und Kooperation. Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse für den Umgang mit interdisziplinären und interprofessionellen Forschungssituationen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Methodenveranstaltung, auf jedem Level möglich, englische Sprachkenntnisse von grossem Vorteil, Grundkenntnisse über Methoden des Faches sollten vorhanden sein. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Anmeldung erfolgt für alle Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerzahl ab 20.8.2012 unter http://eigentlich.ch/kuwi. Einschreibungen auf anderen Plattformen wie ISIS werden nicht berücksichtigt. Selbstverständlich muss aber auch eine Belegung auf Mona erfolgen, damit die Kreditpunkte angerechnet werden können. Die Teilnehmenden werden nach Fachrichtung und in der Reihenfolge ihrer Anmeldung auf die Liste gesetzt. Wer an der ersten Sitzung einer Veranstaltung unentschuldigt fehlt, wird von der Liste gestrichen. Wer auf einer Warteposition ist, erfährt in der ersten Sitzung einer Veranstaltung oder per Mail in der Woche nach der ersten Sitzung, ob er/sie teilnehmen kann. Ausnahmeregelungen gelten für Studierende, die im Rahmen von Auslandaufenthalten und von Austauschprogrammen wie Erasmus/Socrates in Basel studieren. Sie werden unabhängig von ihrem Listenplatz immer aufgenommen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Schrift (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse schriftlicher Kultur) (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie) Modul Schrift 2 (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse schriftlicher Kultur) (Master Studienfach: Kulturanthropologie) Modul Wort (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse mündlicher Kultur) (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie) Modul Wort 2 (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse mündlicher Kultur) (Master Studienfach: Kulturanthropologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | regelmässige aktive Teilnahme, regelmässige Lektüre, veranstaltungsbegleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie |