Semester | Herbstsemester 2012 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Susanne Bickel (s.bickel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In chronologisch-thematischer Anordnung werden die wichtigsten Quellen vom Ende des Neuen Reichs bis zur kuschitischen Eroberung analysiert und besprochen. |
Lernziele | Die Veranstaltung soll einen Überblick über die Geschichte, die kulturellen Besonderheiten sowie die wichtigsten baulichen und textlichen Hinterlassenschaften der Dritten Zwischenzeit vermitteln. |
Bemerkungen | Die Veranstaltung bildet zusammen mit den Angeboten von Herrn Dr. H. Münch zur Funerären Kultur der Dritten Zwischenzeit und von Frau Dr. A. Gnirs zu Theben im Neuen Reich ein jeweils komplementäres, kohärentes Angebotscluster. |
Teilnahmevoraussetzungen | Studierende der Altertumswissenschaften oder nach Vereinbarung |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Epochen und Themen der Ägyptologie 2 (Master Studienfach: Ägyptologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranstaltungsbegleitend und Referate |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ägyptologie |